TIFA Trend- und Konjunkturprognose: Großhandel blickt mit Zuversicht ins Jahr 2025

Marktlage: Optimistisch für den Handel, pessimistisch für die Gastronomie
Die Mehrheit der befragten Unternehmen sieht ihre aktuelle Marktlage als stabil: 33 % bewerten sie als „gut“ und 64 % als „teils-teils“. Nur 2% bewerten die aktuelle Lage als schlecht. Das zeigt, dass ungeachtet der aktuellen Berichterstattung und Unkenrufen, sich viele Betriebe erfolgreich behaupten.
Denn auch für das noch junge Jahr 2025 erwarten 45 % der Unternehmen stabile Umsätze und 38 % rechnen sogar mit einem Wachstum. Dieser Optimismus steht der Prognose für die Gastronomie entgegen.
Mehr als die Hälfte der Unternehmen 56% schätzen die konjunkturelle Entwicklung in der Gastronomie in den nächsten 6 Monaten als eher negativ ein. Nur knapp 12 % sehen die Entwicklung eher positiv.
Als die größten Probleme der Gastronomie werden dabei der anhaltende Personalmangel (95%) sowie die Preisentwicklung (86%) und der allgemeine Kostendruck gesehen (66%).
Nachfrageentwicklung: Bewegung im Markt
Rückblickend auf die letzten drei Monate berichten rund 22 % der Unternehmen von steigender Nachfrage – ein positives Zeichen, allerdings stehen dem 36% entgegen, die im letzten Quartal einen leichten Rückgang verzeichnen.
Strategien für 2025: Wachstumschancen aktiv nutzen
Was stimmt die Mehrheit der Unternehmen für das kommende Jahr zuversichtlich, wenn gleichzeitig die Prognose für die Gastronomie verhalten ist? Vor allem in der Neukundengewinnung durch eigene verstärkte Vertriebsaktivitäten sehen die meisten (38%) das größte Potential.
Gefolgt von der Steigerung der Servicequalität durch persönliche Betreuung (22 %) und der Effizienzsteigerung durch Digitalisierung (19 %) – Digitale Lösungen optimieren Abläufe und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.
Fazit: Zuversicht durch eigene Stärke
Die Ergebnisse zeigen: Der Markt und vor allem die Gastronomie steht vor Herausforderungen. Viele TIFA-Betriebe sind dennoch optimistisch, sich behaupten zu können und streben sogar ein Wachstum in 2025 an. Das Vertrauen in die Vertriebsaktivitäten und enge Kundenbeziehungen sind die Stärke der Betriebe und das Rezept der Wahl in diesem Jahr!